Patentanmeldung

Die Anmeldung eines Patents schützt technische Erfindungen und verschafft dem Anmelder ein Verbietungsrecht gegenüber jedem, der die Innovation wirtschaftlich nutzen möchte. Insbesondere sind neue, erfinderische und industriell anwendbaren Ideen geeignet, um zur Erteilung eines Patents zu führen.

Was ist bei der Patentanmeldung wichtig?

Zentral ist die Einreichung einer gründlich ausgearbeiteten Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Diese muss die Erfindung deutlich und umfassend beschreiben, sodass sie von einem Fachmann ausführbar ist. Die Anmeldung umfasst mehrere wichtige Bestandteile:

Der Ablauf einer Patentanmeldung

  1. Recherche: Vor der Anmeldung sollte eine Recherche erfolgen, um sicherzustellen, dass die Erfindung neu ist.
  2. Prüfungsantrag: Für das Erteilungsverfahren muss ein kostenpflichtiger Prüfungsantrag gestellt werden.
  3. Offenlegung: Nach 18 Monaten wird die Anmeldung veröffentlicht und die Öffentlichkeit über das Patentvorhaben informiert.
  4. Patenterteilung: Nach ca. 2 bis 3 Bescheiden des Patentamts folgt die Patenterteilung oder die Zurückweisung der Patentanmeldung.

Wichtige Hinweise

Eine Patentanmeldung sollte sorgfältig vorbereitet werden. Es ist dringend anzuraten die professionelle Hilfe eines Patentanwalts in Anspruch zu nehmen.

Marke anmelden: ein Überblick

Die Anmeldung einer Marke dient dem geschützten Herkunftshinweis eines Unternehmens, um ein Zeichen als Kennzeichen für Waren oder Dienstleistungen rechtlich zu schützen. Marken können Worte oder Logos oder eine Kombiantion davon sein.

Wesentliche Schritte zur Markenanmeldung

1. Markenrecherche

Vor der Anmeldung empfiehlt sich eine sorgfältige Recherche, ob vergleichbare oder identische Marken bereits eingetragen sind. Hierdurch sollen Konflikte mit älteren Rechten ausgeschlossen werden.

2. Einreichung der Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt beim DPMA und kann online oder per Post erfolgen. Dabei müssen folgende Angaben vollständig und korrekt gemacht werden:

3. Formale Prüfung durch das Markenamt

Das DPMA prüft die Anmeldung auf Vollständigkeit und formelle Voraussetzungen und ob die Marke für die Waren nicht rein beschreibend ist.

4. Eintragung und Widerspruchsfrist

Erfolgt keine Beanstandung, wird die Marke in das Register aufgenommen. Die Marke gilt zunächst für 10 Jahre.

5. Nutzung und Verlängerung

Nach der Eintragung muss die Marke tatsächlich benutzt werden, um den Schutz zu bewahren. Verlängerungen des Markenschutzes sind alle zehn Jahre möglich.

Wichtige Hinweise

Fehler in der Anmeldung können nicht korrigiert werden. Es ist daher zu empfehlen, einen Patentanwalt mit der Markenanmeldug zu beauftragen.

Über uns

Dr. Thomas Heinz Meitinger ist ein erfahrener Patentanwalt und European Patent Attorney mit technischer Ausbildung in Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Er war 10 Jahre als Entwicklungsingenieur tätig und füllte danach die Funktionen eines Produktionsleiters und technischen Leiters in mittelständischen Unternehmen des Spezialfahrzeugbaus bzw. der Chipkartenherstellung aus. Im Jahre 2009 gründete er die Meitinger Patentanwalts GmbH, die sich einen großen Kundenstamm im industriellen Mittelstand Deutschlands aufbauen konnte.

Leistungen

Kontakt

Meitinger Patentanwalts GmbH
Königsstraße 80
70173 Stuttgart
Telefon: 0160 90117262
E-Mail: office@meitingerip.de

Unser Team

Dr. Thomas Heinz Meitinger, Patentanwalt

Dr. Thomas Heinz Meitinger

Patentanwalt, European Patent, Trademark and Design Attorney

Maria Beispiel, Patentanwältin

Julia Haaser

Patentanwaltsfachangestellte

Beispiel Mitarbeiter, Patentrecht Spezialistin

Dr. Winfried Maier

Consultant, vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R.

Aktuelle Bücher von Dr. Thomas Heinz Meitinger